Das Motto dieser in rot-weiss gehaltenen Stube ist das Wappentier der Gemeinde Saanen, der Kranich. In dieser kleinen, feinen Stube sind auch Hunde willkommen.
Eine ehrliche, heimisch-mediterrane Küche erwartet Sie in einer von sieben ganz unterschiedlichen ERMITAGE Stuben. Die erstklassigen Saaner Frischprodukte stammen mitunter aus der Hausmolkerei Schönried und der Dorfmetzgerei „Buure Metzg“. Den Lachs bezieht man aus Graubünden, das Zander-Filet aus Frutigen. Sämtliche Teigwaren werden hausgemacht und mit viel Liebe verarbeitet.
Uns sind frische, regionale und saisonale Produkte wichtig. Diese werden mit dem eigenen mediterranen Touch präsentiert. Das Angebot soll gesund, schmackhaft und naturnah sein - selbstverständlich widerspiegelt es den Wellness-Gedanken des Hotels.
täglich von 12 bis 14 Uhr in der Orangerie und auf der Sonnenterrasse.
täglich von 12 Uhr bis Mitternacht in der One Million Stars Bar
täglich von 19 bis 22 Uhr. Eine Tischreservation ist erforderlich.
À la carte Mittagessen
Live Cooking am Mittag
À la carte Abendessen
In der «Laurenz-Stube» verbinden sich Moderne und Tradition des Saanenlandes auf harmonische Weise. Namensgeber ist Laurenz Schmid, Gründer des ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotels.
In der eleganten, harmonisch gestalteten «Lutz-Stube» hängen die Werke von Frau Lutz-Keppler. Sie ist die Mutter des ERMITAGE Gründers, Heiner Lutz.
Das Motto dieser in rot-weiss gehaltenen Stube ist das Wappentier der Gemeinde Saanen, der Kranich. In dieser kleinen, feinen Stube sind auch Hunde willkommen.
Die «Orangerie» ist ein Wintergarten mit viel Holz. Dieser Raum sorgt mit einer Wasserwand für eine ganz besondere Atmosphäre.
Grossformatige, echte Scherenschnitte von Beatrice Straubhaar aus Lauenen, antike Holztische und feines Leinen: die «Saane-Stube» ist eine typische Stube, wie man sie in vielen alten Saanenländer Häusern noch findet.
Den rustikalen Charme des «Chuchichäschtli» kennen und lieben unsere Gäste schon seit mehr als 20 Jahren. Mit seinem Kachelofen, den Holztischen und der Leinenwäsche ist diese Stube beliebt wie eh und je.
Das Interieur der «Füürgruebe» gibt sich ganz ungezwungen und schweizerisch alpin: Viel Holz, helles Leder und Kuhfell sowie ein offener Kamin prägen den urgemütlichen Raum. Fast so wie in den traditionellen Alphütten des Berner Oberlands, wo in der Füürgruebe das Feuer lodert auf dem der berühmte Alpkäse hergestellt wird.
Hier lässt es sich leben! Unsere «Sonnenterrasse» auf dem Sonnenplateau Gstaad-Schönried. Der Blick ins Saanenland, ist einer der Schönsten, den es im Saanenland gibt.